Lehrstelle Fachfrau/Fachmann Betriebsunterhalt Hausdienst EFZ / Unterhaltspraktiker/in Hausdienst EBA
per 1. August 2025
Spannende Aufgaben für dich
- Du reinigst und hältst verschiedene Arten von Gebäuden instand.
- Du kontrollierst und wartest haustechnische Anlagen, führst kleinere Reparaturen durch und behebst Störungen.
- Du planst Arbeitsabläufe mit dem Team und besprichst sie gemeinsam.
- Du arbeitest mit verschiedenen Kleinfahrzeugen und Geräten, reinigst diese und hältst sie instand.
Das bringst du mit
- Du hast die obligatorische Schule abgeschlossen.
- Du beweist handwerkliches Geschick.
- Du verfügst über ein praktisch-technisches Verständnis
- Du bist zuverlässig.
- Du bist körperlich belastbar.
- Du verfügst über Organisationsfähigkeit.
Was du davon hast?
- Als drittgrösste Gemeinde im Kanton sind unsere Aufgaben abwechslungsreich und spannend.
- Wir sind für unsere Einwohnenden da und bieten ihnen den besten Service public.
- Wir gestalten Wettingen und gehen die Herausforderungen von heute und morgen aktiv an.
- Unsere Ausbildnerinnen und Ausbildner sind motiviert unter fördern dich während deiner Ausbildung.
- Trotz der Grösse haben wir einen guten Teamspirit bewahrt und tauschen uns auch abteilungsübergreifend aus.
- Nur wer weiss, was Sache ist, kann Leistung erbringen. Darum informieren wir regelmässig und transparent und holen dazu auch die Meinung der Mitarbeitenden ab.

Schön bist du da! Danke für dein Interesse.
Guten Tag, ich bin Michael Sardella und arbeite als Hauswart der Schulanlage Margeläcker.
Meine Aufgaben umfassen Unterhalts-, Reparatur- und Reinigungsarbeiten in den Schulgebäuden sowie an technischen Einrichtungen. Dabei werde ich von einem Team aus Reinigungsfachkräften unterstützt, um Schulhäuser, Aulen und Turnhallen sauber und einladend zu halten.
Ein weiterer wichtiger Teil meines Berufs ist die Überwachung der gesamten Haustechnik, insbesondere der Heizungs-, Lüftungs-, Sanitär- und Elektroanlagen. Regelmässige Kontrollgänge an sicherheitstechnischen Anlagen sorgen dafür, dass der Schulbetrieb reibungslos und sicher abläuft.
Zudem warte und repariere ich eigenständig die benötigten Werkzeuge, Geräte und Maschinen. Bei Umgebungsarbeiten erhalte ich wertvolle Unterstützung von den Werkhofmitarbeitenden. Gemeinsam mit den Hauswarten anderer Schulkreise tragen wir zum langfristigen Werterhalt der öffentlichen Gebäude in Wettingen bei.
Lernende im Bereich Betriebsunterhalt begleite ich im Arbeitsalltag und binde sie aktiv in Instandhaltungsaufgaben ein – eine wertvolle Erfahrung für ihre praktische und schulische Ausbildung.
Möchtest auch du Teil unseres Teams werden und eine abwechslungsreiche Lehre in einem lebendigen Umfeld absolvieren?
Für Fragen stehe ich gerne unter 056 437 44 50 zur Verfügung.
P. S.: Hier finden Sie ein paar Portraits von künftigen Kolleginnen und Kollegen.
HIER BEWERBEN
Liebe Interessentin
Lieber Interessent
Hast du noch Fragen? Dann erreichst du Jan Bertram unter 056 437 73 12 oder du schreibst ein Mail auf jan.bertram@wettingen.ch.
Bist du der Meinung, dass wir uns kennen lernen sollten? Dann sende uns deine vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Foto an
Wir freuen uns, dich kennenzulernen!